Christi Himmelfahrt

Nach einer würdigen Wortgottesfeier,  geleitet von Alois Hochreiner,  zog die Pfarrgemeinde, betend als Prozession -  bei strahlendem Sonnenschein durch den Ort. Angeführt vom Musikverein und der Goldhaubengruppe.

Bei der Wortgottesfeier haben die Kameraden des Kameradschaftsbundes, der Feuerwehr Gaspoltshofen und des Musikvereins in besonderer Weise  an ihre verstorbenen Mitglieder gedacht.

Karwoche und Ostern

Am Palmsonntag fand die Palmweihe wieder im Schulhof statt. Heuer konnten auch die Kindergartenkinder wieder an der Palmweihe teilnehmen.

In den Kartagen waren unsere MinistrantInnen wieder fleißig als Ratschenkinder unterwegs. Sie haben einen Spendenbetrag von 1.577,54 € erhalten, den sie Schwester Agnes für ihr Aufgaben in Kasachstan überreichen werden.

Verstorben!

Um über Verstorbene und deren Beerdigung, bzw. Totenwache schnell informiert zu sein, finden Sie im Internet unter dem Link www.bestattung.tuchecker.at/sterbefaelle/ die Parten der Verstorbenen. Im Schaukasten der Pfarre beim Kaplanhaus wird ebenfalls eine Parte ausgehängt

Faschingssonntag & Ministrantenaufnahme

Faschingssonntag bedeutet Familiengottesdienst. Es freut uns, dass einige Familien und besonders die Kinder unsere Einladung gefolgt sind und verkleidet in die Kirche gekommen sind.

Doch nicht nur der Fasching stand im Mittelpunkt unseres Gottesdienstes, sondern auch die Ministranten.

Der Gottesdienst stand unter dem Motto: Fröhlich sein & Ministrant sein

8 Mädchen haben sich zum Dienst am Altar bereit erklärt und wurde neu in unsere Ministrantengemeinschaft aufgenommen:

Du bist ein Geschenk des Himmels - Täuflingsgottesdienst

Am 6. Februar lud der Kinderliturgiekreis besonders jene Familien zum Gottesdienst ein, in denen im letzten Jahr ein Kind getauft wurde. Viele Familien folgten der Einladung  und dankten gemeinsam für ihre Kinder  unter dem Motto der Feier: Du bist ein Geschenk des Himmels. Am Ende des Gottesdienstes wurden die Kinder von Kaplan Paul gesegnet und die Familien durften sich die Fische und die geweihten Kerzen mit nach Hause nehmen.

Pfarrgemeinderatswahl 5. bis 30. Jänner 2022

Unser Pfarrgemeinderat setzt sich ab März 2022 für die nächsten fünf Jahre neu zusammen.
Er besteht aus zwei amtlichen, sechs delegierten und 12 in öffentlicher Wahl gewählten Mitgliedern.

Erstmals wird in unserer Pfarre nach dem Urwahlmodell gewählt.
Bei diesem Modell wird keine KandidatInnen-Liste, aus der ausgewählt werden kann, vorgegeben. Die eigentliche Wahl findet schon in der Zeit zwischen Mittwoch, 05.01.2022 und Sonntag, 30.01.2022 statt.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite