„Die Hoffnung aber lässt
nicht zugrunde gehen;
denn die Liebe Gottes ist
ausgegossen in unsere Herzen
durch den Heiligen Geist,
der uns gegeben ist.“
(Röm 5,5)
Welche Leitgedanken verfolgt das Heilige Jahr 2025?
Hoffnung – das ist die zentrale Botschaft des Heiligen Jahres 2025.
In seiner Verkündigung (Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen) vom 9. Mai 2024 führt Papst Franziskus die Hoffnung als zentralen Leitgedanken des Heiligen Jahres 2025 ein. Er möchte das Heilige Jahr 2025 nutzen, um der Kirche erneut ihre Sendung in der Welt deutlich zu machen und hat es darum unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt – als Einladung, „die Hoffnung wieder aufleben zu lassen“ und „Zeichen der Hoffnung“ zu setzen, gerade in einer von Krisen und Bedrohungen gebeutelten Welt.
Beispielhaft nennt Papst Franziskus Zeichen der Hoffnung beim Einsatz für Frieden, für junge Menschen, für ältere Menschen, für Kranke, für Arme, für Flüchtlinge und Vertriebene sowie für Gefangene. In seinen Appellen der Hoffnung ruft er unter anderem reichere Länder dazu auf, wirtschaftlich schwächeren Ländern ihre Schulden zu erlassen – ganz im Sinne der Entschuldung des biblischen Jubeljahres, von dem sich das Heilige Jahr ableitet.
Das Heilige Jahr 2025 ist so als Einladung zu verstehen, die Beziehung zu Gott zu erneuern, zu stärken und in der Beziehung zu den Mitmenschen sicht- und spürbar werden zu lassen.
Es gibt auch in unserer Pfarre Angebote zum Heiligen Jahr mit dem Thema Hoffnung.
© Beginnen werden wir mit dem Versöhnungsgottesdienst (Bußfeier) am Sonntag, 6. April 2025 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche.
© Kreuzwegandacht am Mittwoch, 9. April 2025 um 19:00 Uhr mit einer meditativen Bildbetrachtung zum Thema Hoffnung.
© Weiteres wird uns die Frühjahrswallfahrt am Mittwoch, 25. Juni 2025 zum Stift Lilienfeld, südlich von St. Pölten führen. (Jubiläumskirche in NÖ)
© Am Anbetungstag, 10. August 2025 werden wir bei der gemeinsamen Anbetungsstunde am Nachmittag um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche zum Thema „Hoffnung“ meditieren.
© Auch die Herbstwallfahrt, am 2. Oktober 2025 wird uns zu einem Ziel führen, die im Heiligen Jahr eine offene Pforte der Hoffnung anbieten.
Liebe Pfarrbevölkerung von Gaspoltshofen,
ich lade euch recht herzlich zu den Angeboten in unserer Pfarre ein und freue mich über ein Dabeisein mit euch.
Martha Polly